Zum Hauptinhalt springen

25.11.21

Leitfaden für die Nassrasur

Worauf solltest Du bei der Nassrasur achten – Unser Leitfaden für Dich

Sind wir mal ehrlich, sich perfekt zu rasieren, kann manchmal echt zur Herausforderung werden. Rasurbrand, Schnittwunden, kleine Pickel und übrige gebliebene Stoppeln sind dabei leider keine Seltenheit! Genau deswegen möchten wir dir hier eine kleine Anleitung und Tipps geben, wie dir eine perfekte Nassrasur gelingt, damit dein Gesicht möglichst glatt und sensible Haut nicht unnötig belastet wird.

Schritt 1 – die Haut vor der Nassrasur gründlich reinigen:

Um das Gesicht und die Haut gut auf die Nassrasur vorzubereiten, ist es wichtig, diese erst einmal gründlich zu reinigen. Am besten eignet sich dafür ein Waschgel, welches gut zu deinen Hauttyp passt. Zudem könntest du deine Haut auch 1-2 Mal pro Woche mit einem Peeling behandeln, öfter ist jedoch nicht empfohlen. Dadurch können Schmutzpartikel und abgestorbene Hautzellen besser entfernt werden und du beugst das Verstopfen von Rasierklingen vor. Auch der Nassrasierer wird dadurch besser über deine Haut gleiten, es muss weniger Druck aufgebracht werden und die Wahrscheinlichkeit von Schnitten wird deutlich weniger.
Durch das gute Anfeuchten der zu rasierenden Stelle werden die Barthaare leicht aufquellen und weicher, was zu einer leichteren Rasur führt.

Schritt 2 – ein Pre-Shave Produkt verwenden:

Hier gibt es ganz unterschiedliche Produkte, welche alle gut geeignet sind und sich ganz nach deinem persönlichen Geschmack richtet. Egal ob Rasierschaum, -gel, -creme oder Rasierseife, die Anwendung von einem solchen Produkt bereitet die Nassrasur perfekt für deine Haut vor.
Wichtig ist hier etwas Geduld mit zu bringen, denn es wird empfohlen, dieses Produkt mindestens 2 Minuten auf deiner Haut einwirken zu lassen. Dadurch wird das Barthaar noch mal weicher und erhöht nicht nur die Qualität der Nassrasur, sondern auch die Lebensdauer deiner Rasierklingen.

Schritt 3 – die Haut während der Rasur immer gespannt lassen:

Durch die Spannung im Gesicht bzw. der Haut kann die Rasierklinge besser auf der Haut gleiten und die Rasur wird gründlicher. Barthaare werden somit automatisch aufgerichtet und angehoben, sodass der Schnitt bei der Rasur tiefer an der Haut möglich wird. Die Spannung auf der Haut ist also ein wahrer Geheimtipp für eine gründliche Rasur!

Schritt 4 – auf die richtige Reihenfolge kommt es an:

Nicht selten fangen Männer bei der Rasur einfach da an, wo sie möchten. Doch das ist absolut nicht empfehlenswert, wenn man eine gleichmäßige glatte Rasur erzielen möchte.
Begonnen werden sollte an den Wangen, dann folgt der Hals, und zum Schluss die Oberlippe und das Kinn. Dort sind die Barthaare am härtesten und können somit länger Einweichen!
Ob du dabei mit oder gegen den Strich rasierst, ist übrigens abhängig von der Empfindlichkeit deiner Haut. Gegen den Strich zu rasieren ist deutlich gründlicher, aber auch reizender für die Haut!
Um ständige Hautirritationen zu vermeiden, sollte sich Mann besser mit der Wuchsrichtung rasieren, um so die Haut zu schonen.

Schritt 5 – die Reinigung der Klingen:

Während der Nassrasur solltest du die Klingen mehrmals unter warmen Wasser ausspülen. Dadurch verhinderst du die Verstopfung der Klingen und unterstützt die gleichmäßige Nassrasur. Nutze dabei nie andere Hilfsmittel wie eine Nagelbürste oder Ähnliches, da dadurch die Klingen stumpf werden. Auch nach der Rasur sollte der Nassrasierer gründlich ausgespült werden. Verpacke ihn erst wieder luftdicht, wenn er komplett ausgetrocknet ist, um Bakterienbildung zu vermeiden.

Schritt 6 – Die Pflege nach der Rasur:

Nicht weniger wichtig ist die Hautpflege nach der kompletten Rasur! Reinige dazu dein Gesicht und befreie es von Seifen- und Bart-Resten, welche von der Rasur übriggeblieben sein könnten. Es empfiehlt sich dazu, zuerst warmen und anschließend kaltes Wasser zu nutzen, um so die Poren wieder zu verschließen. Eine Feuchtigkeitscreme oder Aftershave ist absolut empfehlenswert, da trotz der besten Anleitung und Rücksicht eine Nassrasur immer eine Belastung für deine Haut sein wird. Mit der Pflege danach tust du dir und deiner Haut eine absolute Wohltat.
Wir hoffen dir mit diesem Leitfaden eine bessere Grundlage für deine Nassrasur gelegt zu haben, um zukünftig keine Rötungen, Juckreiz oder Brennen zu erhalten. Die Nassrasur ist definitiv etwas zeitaufwendiger, doch durch das regelmäßige Beachten dieser Punkte wird es schnell zu einer Routine werden, die sich für dich und deine Haut lohnt!